BIS: Suche und Detail

Energieberatung

Beschreibung

Sie wollen Ihre Heizkosten senken? Sie wollen den Wert Ihrer Immobilie steigern? Sie wollen das Klima schonen? Dann sollten Sie sich Rat von Fachleuten holen und in eine energetische Modernisierung Ihrer Immobilie investieren.

In Nordrhein-Westfalen stehen Ihnen für eine Energieberatung unter anderem folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Energieberatung der Verbraucherzentrale

In den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale beraten Energie-Fachleute umfassend zu den Themen Heizen, Wärmedämmung, Strom sparen und energieeffiziente Geräte sowie erneuerbare Energiequellen. Angeboten werden verschiedene Beratungen für den individuellen Einstieg in die energetische Sanierung Ihrer Immobilie. Ausführliche Informationen über die Angebote der Verbraucherzentrale NRW erhalten Interessierte hier.

Ggf. kommen die Energieberater der Verbraucherzentrale NRW auch zu Ihnen nach Hause und beraten kompetent und anbieterunabhängig zu sinnvollen Modernisierungsmaßnahmen.

Folgende Angebote stehen zur Verfügung:

Kontakt:
Verbraucherzentrale NRW
Beratungsstelle Neuss
Meererhof 1a
41460 Neuss

Terminvereinbarungen für die Energieberatung zu Hause über die Energie-Hotline der Verbraucherzentrale NRW unter der Telefonnummer 0211 / 33 996 555 (Montag bis Freitag von 9:00 - 17:00 Uhr).

BAFA-Beratung

Bei der Energiesparberatung vor Ort (auch BAFA-Beratung genannt) handelt es sich um eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geförderte Beratung. Die Beratung ist sehr detailliert und stellt eine Entscheidungshilfe für Haus- und Wohnungsbesitzer dar, die in eine Sanierung investieren wollen. Betrachtet werden insbesondere Maßnahmen zu Energieeinsparung und Umweltschutz, wie die Wärmedämmung, die Erneuerung der Warmwasserbereitung, der Austausch der Heizungsanlage und die Installation einer Anlage zur Nutzung regenerativer Energien. Die Beratung wird durch qualifizierte Architekten, Ingenieure und Handwerker mit entsprechender Zusatzqualifikation (Gebäudeenergieberater) bei Ihnen vor Ort durchgeführt.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.